Ein historisch – auch durch Aquisitionen – gewachsenes Produktportfolio sollte vereinfacht und standardisiert werden.

Neben der Bereinigung des Produktportfolios ging es auch darum die Serviceangebote zu standardisieren. Nur so konnten Synergien zwischen den Firmentailen gehoben und die Automatisierung von Serviceabläufen erfolgreich umgesetzt werden.
Im Ergebnis wurde eine Servicepyramide definiert die 4 Service „Level“ (Pakete) umfasste. Produkte wurden jeweils diesen Leveln zugeordnet – maximal zwei Ebenen pro Produkt. Im untersten Level vorzugsweise 1-n Lösungen mit hohem Selfserviceanteil. In den höheren Ebenen zunehmend personalisiert.

Neben einer Steigerung der Effizienz und damit verbundener Kostenreduktion wurde durch die einfache Struktur und Ihre Klarheit auch eine bessere Vertriebsorientierung erreicht. Kunden die mehr als nur ein Produkt nutzen loben das durchgehende Serviceerlebnis und die standardisierten Schnittstellen.

Dieses Projekt hatte auch starke organisationsdesign und ogranisationsentwicklungs Komponenten und konnte erfolgreich dazu beitragen unterschiedliche Standorte und Firmenhistorien zusammenzubringen (PMI).

Comments are closed