Nachdem eine Softwarelösung mittls Lift&Shift in die Cloud migriert worden war zeigte sich, dass die althergebrachte Anpassungsprogrammierung erhebliche Komplexitätsprobleme verursachte und deren Abrechnung nach T&M nicht mehr zum „Miet-“ Modell der SAAS Lösung passte.
Im Bereich der Anpassungen waren 90% der Individuallösungen Schnittstellenprogrammierung und Datenaustauschlösungen. Anstatt weiter für jeden Kunden eigene Lösungen zu entwickeln wurde ein Schnittstellenservice eteabliert der mittels Meta-Daten gesteuert die nötigen Informationen sammelt und im gewünschten Format bereitstellt.
Hierdurch konnten alle Kundenumgebungen identisch deployed werden – nur die Metadaten wurden kundespezifisch vorgehalten. Der Service wurde als buchbare Option Paketiert und mittels einer monatlichen Gebühr berechnet.
Neben operativen Vorteilen konnten so nennenswerte T&M Umsätze in RRs überführt werden. Mittelfristig ergeben sich weitere Potentiale durch eine Umstellung auf verbrauchsorientierte Abrechnungsmodelle.
No responses yet